Der Lauf gegen Grenzen ist ein Sponsorenlauf, der sich für die Rechte von Geflüchteten, Migrant*innen und SansPapiers einsetzt. Organisiert wird der Lauf vom Verein gegen Grenzen und den zwei Trägerorganisationen Freiplatzaktion Basel und Anlaufstelle für Sans-Papiers Basel. Der Lauf gegen Grenzen findet jedes Jahr in Basel statt und ist für alle Menschen offen. Ziel ist es, die Bevölkerung für migrationspolitische Themen zu sensibilisieren, verschiedene aktive Menschen und Organisationen zu vernetzen sowie Geld für die zwei Trägerorganisationen (Anlaufstelle für Sans-Papiers Basel und Freiplatzaktion Basel) und weitere Projekte zu sammeln. Wir laufen für eine offene und solidarische Gesellschaft, für zivilgesellschaftliches Engagement, für eine Welt ohne Rassismus und Ausgrenzung und für eine menschenfreundliche Migrationspolitik.
Entscheidungen der Politik betreffen uns alle, auch wenn wir nicht abstimmen können. Bei der Migranten- und Migrantinnensession können Personen mit Migrationshintergrund mehr über die Politik in der Schweiz erfahren und sich über aktuelle gesellschaftliche Themen austauschen. Die nächste Migrant*innen-Session findet am 29. Oktober 2022 statt. Interessierte senden eine Email an info@mitstimme.ch, um mehr Informationen zu erhalten.
Der Verein Offener Hörsaal setzt sich für eine höhere Chancengleichheit für Asylsuchende und Geflüchtete an der Universität Basel ein. Pro Semester können bis zu 20 Geflüchtete mit akademischem Hintergrund oder Studieninteresse Vorlesungen im Hörer*innenprogramm besuchen und einen Sprachkurs am Sprachenzentrum der Universität absolvieren. Der Verein unterstützt Studienwillige auch bei der Abklärung und Anmeldung zum regulären Studium.
OpenEyes sammelt zusammen mit anderen Gruppen unter anderem Sachspenden wie Kleider, Decken, Schlafsäcke, Zelte usw. sowie medizinische Hilfsgüter für geflüchtete Menschen. Die Hilfsgüter werden je nach Situation mit Lastwagen, Container oder privaten Fahrzeugen in die betroffenen Gebiete transportiert.
Sind Sie auf der Suche nach günstigen Kleidern, oder mögen Sie es einfach, Verkaufsregale nach Trouvaillen zu durchstöbern? In den Rotkreuzläden sind Sie dafür am richtigen Ort. Ob Damen, Herren-, Kinderkleider, Schmuck, Bücher oder Spielsachen, in unseren Läden am Claraplatz und im Gundeli findet sich für jeden etwas. Aufgrund des sich ständig wechselnden Sortiments lohnt es sich regelmässig vorbeizuschauen.
Während den Öffnungszeiten werden in den Rotkreuzläden gerne auch Kleiderspenden entgegen genommen.
Die Schreibstube Liestal steht Menschen offen, die Unterstützung beim Schreiben am Computer sowie Lese- und Verständnishilfe bei ihrer Post benötigen. Dazu bietet die Schreibstube zweimal pro Woche eine niederschwellige, kostenlose und individuelle Unterstützung mit Freiwilligen an.