SOS werdende Mütter-Basel unterstützt Frauen, Väter, Paare und Familien, die während einer Schwangerschaft, nach der Geburt oder in der Kleinkindphase in eine Notsituation geraten sind. Wir bieten Beratung und materielle Unterstützung in Form einer Kleiderbörse, wo gut erhaltene Kleider für Babys, Kinder, Erwachsene und Schwangere gratis abgegeben werden. Daneben finden sich in der Börse gratis Spielsachen, Badewannen, Essstühle, Kinderwagen, usw.
Willst du dein Deutsch verbessern oder weitergeben?
Hast du Lust, andere Menschen und Kulturen kennenzulernen? Im Sprachcafé Basel hast du die Möglichkeit, dein Deutsch in lockerer Atmosphäre zu üben oder andere Deutschlernende dabei zu unterstützen. Hier wird gesprochen, gelacht, Spiele gespielt und Kaffee getrunken. Alle sind willkommen und du musst dich nicht anmelden. Die Treffen finden jeweils jeden zweiten Freitag von 18 bis 20 Uhr im Café Frühling statt. Das Sprachcafé-Team freut sich auf euch!
Das Projekt sprachmobil.ch - unterwegs in den Kantonen Basel-Stadt, Baselland, Aargau und Solothurn - ist ein Lern-Begegnungsraum auf Rädern und will das Angebot, die deutsche Sprache zu erlernen, hin zu den geflüchteten Menschen bringen. Und zwar dorthin, wo sie vorübergehend leben, auf ihren Asylentscheid warten oder arbeiten. Sprachmobil.ch will vor Ort die Menschen für die deutsche Sprache sensibilisieren und sie ermutigen das Abenteuer Sprache Lernen spielerisch in Angriff zu nehmen. Denn schon ein paar Worte Deutsch stärken das Selbstvertrauen und fördern die alltägliche Unabhängigkeit.
Als Nichtregierungsorganisation (NGO) unterstützt NOIVA bedrohte Bevölkerungsgruppen auf mehreren Ebenen: Sie organisiert Nothilfe in Krisengebieten, strebt aber auch langfristige Massnahmen der Entwicklungshilfe an, wo es an Arbeitsplätzen, Schulen, Kinderheimen usw. mangelt. NOIVA ist überzeugt, dass es im Sinne einer nachhaltigen «Hilfe zur Selbsthilfe» unabdingbar ist, die lokale Wirtschaft durch Initiativen, Investitionen und Know-how zu fördern.
Together Human ist ein Basler Hilfswerk, das sich für Menschen mit Fluchthintergrund in Europa und dem Nahen Osten einsetzt. Wir unterstützen Geflüchtete gezielt und unbürokratisch bei der Bewältigung ihrer aktuellen Situation und bei der Rückkehr zu einem selbstbestimmten Leben. Schwerpunkte unserer Arbeit liegen in den Bereichen Gesundheit und Bildung. Zudem machen wir Aufklärungs- und Sensibilisierungsarbeit in der Schweiz.
Hier finden Sie alle staatlich unterstützten Deutschkursangebote. Diese richten sich primär an erwachsene Fremdsprachige mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt. Das Kursangebot ist vielfältig und auf unterschiedliche Zielgruppen ausgerichtet: Neuzugezogene, Berufstätige mit Bedarf an fachorientierter Sprachkompetenz, lernungewohnte Personen, Personen, die ein Sprachdiplom anstreben, spezifische Sprachgruppen, Personen mit zusätzlichem Nachholbedarf im Grundkompetenzbereich, Frauen, Mütter/Väter/Kinder.
Der Verein "Am Wochenende Spass" ist eine kleine, private Initiative, die Migrantenfamilien mit Kindern im Alter von 6-10 Jahren den Zugang zu Freizeitangeboten ermöglichen will. Sprachliche, kulturelle und finanzielle Hürden sowie eine belastende Lebenssituation können dazu führen, dass es Eltern schwerfällt, am Wochenende Dinge mit ihren Kindern zu unternehmen, die für andere Familien selbstverständlich sind. Daher organisieren wir ein Jahr lang monatlich eine gemeinsame Aktivität in der Region Basel, z.B. Nachmittage im Wald, Besuche auf dem Bauernhof, in Museen, Ludotheken, Bibliotheken, im Schwimmbad oder auf dem Indoor-Spielplatz. Bei Fragen oder Interesse kann man sich per Mail bei Frau V. Schiffmann melden.
Der Verein Esperanza unterstützt junge Geflüchtete, Asylbewerber, Sans-Papiers, Schutz- und Bildungssuchende, unabhängig ihrer Ethnie, Religion, sexuellen Orientierung, oder politischen Ansicht bei der Integration und der schulischen Bildung. Zudem wird hier die Vermittlung von Kunst und Kultur gefördert. Der Verein bietet einen wöchentlichen Treffpunkt sowohl für Geflüchtete, als auch für Menschen, die sich gerne engagieren möchten. Das Ziel ist ein gegenseitiges Kennenlernen und der gegenseitige Austausch von Wünschen und Angeboten. Ausserdem gibt es bei Esperanza auch wöchentliche Deutschkurse im Angebot.
Sie praktizieren jeden Donnerstagnachmittag von 14:00 bis 15:00 Uhr gemeinsam achtsame Körperübungen in einem sicheren Rahmen. Sie erleben den Körper in Bewegung bei einfachen Übungen, geben ihm freundliche Aufmerksamkeit und können auch Momente der Ruhe erfahren. Das gemeinsame Üben in der Gruppe macht Spass. Der Kurs wird von kompetenten Yogalehrerinnen angeleitet und betreut. Herzlich Willkommen sind bei diesem wöchentlichen Angebot Frauen jeden Alters und jeder Herkunft und es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Der Eintritt ist jederzeit möglich, eine möglichst regelmässige Teilnahme ist sinnvoll. Bei Bedarf können auch einzelne Yoga-Einzeltherapielektionen gebucht werden.