Koordinationsstelle Freiwillige für Flüchtlinge (KOFFF) Basel

Die KOFFF vermittelt und koordiniert freiwillige Kontaktpersonen an asylsuchende und geflüchtete Personen in Basel-Stadt, und hilft beim Vernetzen von Projekten und Organisationen im Asyl- und Migrationsbereich im Raum Basel!

Freiwilligenengagement
über die KOFFF

Möchten Sie sich freiwillig im Migrationsbereich engagieren und als Kontaktperson regelmässig asylsuchende oder geflüchtete Personen treffen, mit Ihnen Deutsch üben und sie bei der Integration unterstützen?

Die KOFFF bietet die Möglichkeit einer Eins-zu-Eins-Begleitung an und steht Ihnen bei Ihrem Einsatz bei allen Fragen zur Seite. Melden Sie sich hier als Freiwillige an. Wir werden uns nach der Anmeldung persönlich bei Ihnen melden.

Hier finden Sie eine Auswahl unserer aktuellen Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige. Dadurch können Sie sich ein Bild von der Art Begleitungen machen, die gesucht werden.

Projekte und Organisationen in der Region

Sie möchten sich informieren, welche Projekte und Organisationen in Basel und Umgebung bereits aktiv sind? Wir bieten einen Überblick verschiedener Angebote.

Sie sind selber in einer Organisation oder einem Projekt tätig und möchten sich vernetzen? Hier können Sie sich über unser Angebot informieren und mit uns Kontakt aufnehmen.


Ukraine - Wie können wir helfen?

Seit Ende Februar ist der Krieg in der Ukraine erneut ausgebrochen. Deswegen mussten zahlreiche Menschen ihre Heimat verlassen und aus dem Land fliehen. 

Der Schweizer Bundesrat hat am Freitag, 11. März 2022, beschlossen, allen wegen des Krieges in ihrem Heimatland geflüchteten Ukrainerinnen und Ukrainern den Schutzstatus S für ihren vorläufigen Aufenthalt in der Schweiz zu gewähren. 

Der Kanton Basel-Stadt informiert über alle wichtigen Themen auf dieser Seite: https://www.support-ukraine.bs.ch/

Weitere Informationen für Personen mit Interesse an einem Freiwilligenengagement oder für Geflüchtete aus der Ukraine finden Sie unter "Mehr Infos".